Elvin Jones
Elvin Ray Jones (* 9. September 1927 in Pontiac, Michigan; † 18. Mai 2004 in Englewood, New Jersey) war ein US-amerikanischer Jazz-Musiker und Bandleader, der als Schlagzeuger des John-Coltrane-Quartetts bekannt wurde.
Elvin Jones geht als Stilist in die Geschichte des Jazzdrumming ein. Mit den Schlagzeugern Tony Williams und Paul Motian ist er einer der wesentlichen Innovatoren des Jazzdrumming im Modern Jazz und hatte einen hohen Einfluss auf die nachfolgenden Schlagzeuger-Generationen.
In seinem Stil verschmelzen die unterschiedlichsten Facetten. Er spielte mit einer unbändigen Energie, mit einem rauen, aber ebenso weichen Ton, und war trotzdem ein hochsensibler Begleiter. Hervorzuheben ist seine Eigenart, mit der rechten Hand auf dem Ridecymbal das traditionelle Swingpattern zu variieren und umzuphrasieren. Elvin Jones spielte einen sehr weiten, lässigen und luftigen Beat, dem er auf Snaredrum, Bassdrum und Hihat mehrere Lagen an komplexen, hauptsächlich auf Triolen basierenden Polyrhythmen unterlegte. Seine Soli sind komplex verdichtet und basieren auf einer ungewöhnlichen Phrasenbildung mit sehr organischen Spannungsverdichtungen und -auflösungen. Auch seine Spieltechnik setzte – was Unabhängigkeit zwischen Händen und Füßen angeht – neue Maßstäbe.
Der Rolling Stone listete Jones 2016 auf Rang 23 der 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten.
Quelle: Wikipedia
Kurzbeschreibung: FineArt-Drucke auf Alu-Dibond sind eigenständige, moderne Kunstwerke mit eigener Haptik und Optik im Vergleich zum Original.
Die Auflage ist auf 50 limitiert und von der Künstlerin rückseitig signiert.
1.050,00 € – 2.200,00 € inkl. MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten